• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
DEMO | Home » Design + WordPress » Süsses „FAVICON“ – völlig ungefährlich

DEMO @ MAMEDi

Demoseite mit WordPress als CMS

  • Home
  • Referenzen
  • BLOG
  • Responsive Design
  • Kolumnen
  • Impressum

Süsses „FAVICON“ – völlig ungefährlich

16. Februar 2018 MAMEDi Kommentar schreiben!

Wer „zu süss“ lebt, lebt riskant. Denn zuviel Zuckerkonsum kann sogar „gefährlich“ werden und der Gesundheit schaden. Der „zuckersüße“ Schnappschuß dient auf dieser „DEMO“-Homepage als Blickfang, weil ich auch hier gerne ein prägnantes Motiv für das sogenannte „Favicon“ haben wollte. Also habe ich einfach das Foto vom „Zuckertopf mit Schatten“ genommen, welches ich bei herrlich strahlendem Sonnenlicht im Sommer 2010 geschossen habe.

Zuckertopf mit Schatten · 25. Juli 2010

„Zuckertopf mit Schatten“ (25. Juli 2010)

Für das „Favicon“ benötigt man im Prinzip eine Graphik (z.B. das Logo der Homepage) oder ein aussagekräftiges Bild im Format „ico“, welches dann im Wurzelverzeichnis der Homepage unter dem Namen „favicon.ico“ abgelegt werden sollte. Für die modernere Variante des Favicon als „touch-Icon“ bei Mobilgeräten wie Tablets und Smartphones wird eine deutlich höhere Auflösung als die der winzigen „früheren Icons“ (mit 16×16 oder 32×32 Pixeln) benötigt.

Das Favicon muss nicht unbedingt eine Graphik sein. Dafür kann auch ein Foto oder eine für die Homepage repräsentative Schrift, wie etwa bei „Marimba-Festiva“, genommen werden. Sogar nur ein einzelner Buchstabe – wie beim Favicon des „GENESIS“-Framework von „Studiopress“ ein weißes „G“ vor schwarzem Hintergrund – kann sehr aussagekräftig sein. Am Besten sind einprägsame Motive mit Wiedererkennungswert. Auf dieser „DEMO“-Homepage ist es der Zuckertopf mit Silberlöffel und Schattenkontur auf einem weißen Stück Papier, das wegen des Sonnenlichtes in einem hellen lila Farbton erscheint. Ich habe lediglich den Kontrast ein wenig erhöht und die Farbe ein bißchen intensiviert.

„Favicon“ · Beispiele

Favicon · MAMEDi

„MAMEDi“

Favicon · Marimba Festiva

„Marimba Festiva“

Favicon · Marimba Festiva

„Meisterkonzerte“

Favicon · Manfred Menke 2018

„Manfred Menke“

Für verschiedene Betriebssysteme werden laut „Selfhtml“ vier Formate benötigt. Bei älteren Browsern das „favicon.ico“, für moderne Desktop-Browser das „favicon.png“, für Apples iOS (und andere) ein „apple-touch-icon“ sowie eine „Icon-Kachel“ (Windows 8 und 10). Weil Browser anscheinend immer nach einem „Favicon“ suchen, sollte am Besten auch eines geben.

Es dient ja auch als „Aushängeschild“ für die Homepage.

Kategorie: Design + WordPress Schlagworte: Favicon, Graphik, Homepage

Previous Post: « Guten Tag, Demoseite @ MAMEDi
Next Post: Screenshot: „Am I Responsive“ »

Reader Interactions

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon diese „DEMO“-Homepage.

Neueste Beiträge

  • Schriften – ohne „CDN“ – direkt laden
  • Screenshot: „Am I Responsive“
  • Süsses „FAVICON“ – völlig ungefährlich
  • Guten Tag, Demoseite @ MAMEDi

MAMEDi-Strichgesicht

MAMEDi-Logo

Das Projekt „MAMEDi“ – das Akronym steht für Manfred Menke, Dinklage – existiert seit August 2013 und dieses leicht schielende „Strichgesicht“, eine Bleistiftzeichnung vom 8. März 2009, ist seit 2014 das Maskottchen.

Footer

! Datenschutz ?
       

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 72) 5 47 83 52
E-Post  „mail@mamedi.de“

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das Akronym für „Manfred Menke, Dinklage“, der anhand typischer Beispiele auf dieser zu Testzwecken angelegten DEMO-Homepage Möglichkeiten der Gestaltung ausprobiert und präsentiert.

Footer-Widgets

Das hier ist der „Footer 2“, der im Bereich der sogenannten „Footer-Widgets“ liegt. Hier werden typischerweise solche Dinge wie Kontaktdaten, eine Suchfunktion, Aktuelles im Blog der Homepage und weitere Informationen zur Verfügung gestellt.

BLOG @ Demoseite

  • Schriften – ohne „CDN“ – direkt laden
  • Screenshot: „Am I Responsive“
  • Süsses „FAVICON“ – völlig ungefährlich
  • Guten Tag, Demoseite @ MAMEDi

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu gelangen. Für eine Homepage benötigt man ebenfalls eine solide Grundlage. Meine Empfehlung ist „WordPress“, das weltweit beliebteste CMS.

  • Home
  • Referenzen
  • Impressum

Demo @ MAMEDi   Copyright © 2019   WordPress