• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer
DEMO | Home » Responsive ? Webdesign

DEMO @ MAMEDi

Demoseite mit WordPress als CMS

  • Home
  • Referenzen
  • BLOG
  • Responsive Design
  • Kolumnen
  • Impressum

Responsive ? Webdesign

Beim „Responsive Webdesign“ geht es darum, den Besuchern eine flexible Homepage anzubieten, die auf allen Geräten möglichst gut lesbar dargestellt wird.

Es ist egal, ob die Homepage nun mit einem Smartphone, Tablet, Desktop oder Laptop besucht wird, sie paßt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an.

Im Prinzip wird den Besuchern der Inhalt mit angepaßten Proportionen für das jeweilige Gerät sowie in einer etwas anderen Reihenfolge zur Verfügung gestellt.

MAMEDi · Am I Responsive

Test mit „Am I Responsive“ (21. Januar 2018)

     

Smartphone · Tablet · Desktop · Laptop

Neuere Webstandards wie „HTML5 und „CSS3“ mit den „Media Queries“ sind die technisch notwendige Grundlage für eine flexible Homepage, die auf das jeweilige Gerät reagiert und die Darstellung anpaßt.

 

Man muss sich tatsächlich ein paar Gedanken machen, was den Inhalt der einzelnen Seiten einer Homepage betrifft und welche Reihenfolge für die verschiedenen Gerätegrößen die Sinnvollste ist, damit eine möglichst übersichtliche Darstellung erreicht wird.

Mit einem Desktop oder Laptop können manche Dinge noch problemlos und bequem nebeneinander dargestellt werden, die bei der Ansicht auf einem Tablet und spätestens bei einem Smartphone aufeinander folgend untereinander angezeigt werden müssen.

 

? Verbreitete Content-Management-Systeme !

Joomla!

„Joomla!“
WordPress

„WordPress“
TYPO3

„TYPO3“

Die meisten Open-Source-Systeme basieren – wie die drei hier genannten „Joomla!“, „TYPO3“ und „WordPress“ – auf der Skriptsprache „PHP“ und beziehen ihre Daten aus einer „MySQL-Datenbank“, dem weltweit weitverbreitesten Open-Source-Datenbankverwaltungssystem.

Open-Source-Systeme, die kostenlos sind und von ihrer jeweiligen weltweit verteilten Community weiterentwickelt werden, stehen heutzutage jedermann für ein Homepage-Projekt zur Verfügung. Dabei sieht die Umsetzung des „Responsive Webdesign“ bei verschiedenen Systemen logischerweise auch ein bißchen anders aus.

Mit welchem System läßt sich ein Blog, Shop oder eine Firma am Besten präsentieren? Was gilt es zu berücksichtigen, welches Grundwissen – „CSS“- und „HTML“-Kenntnisse (?!) – sollte vorhanden sein und wie kann man das notwendige Fachwissen darüber erwerben. Die richtige Wahl zu treffen, ist gar nicht so leicht.

 

! Konfiguration ?

Werkzeug » Content-Management-System

Mit welchem Content-Management-System (CMS) läßt sich eine Homepage möglichst einfach (neu)gestalten, (um)organisieren und vor allem pflegen? Meine Empfehlung ist „WordPress“, das weltweit beliebteste Open-Source-System, was auch der Motor der MAMEDi-Homepage ist.

Theme » Framework » Child Theme

Zu einem Content-Management-System (CMS) als Motor wird außerdem eine solide und zuverlässige Karosserie (= Theme, Template, Framework) benötigt, wofür sich z.B. das „Genesis“-Framework von „Studiopress“ hervorragend eignet. Die Lackierung wird schließlich vom „Child Theme“ übernommen, in dem alle individuellen Stilmerkmale (= CSS-Klassen) wie Farben, Schriften, Texturen, etc. definiert werden.

Responsive Webdesign » Tablets & Smartphones

Eine Homepage für alles. Damit eine Homepage nicht nur auf dem heimischen Desktop oder Laptop, sondern auch auf modernen Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets gut lesbar dargestellt wird, benötigt man ein flexibles Theme auf der Basis des sogenannten „Responsive Webdesign“, wofür es bei „WordPress“ eine gute Auswahl gibt. Eine wichtige Frage ist auch hierbei, wie leicht sich das ausgewählte Theme mit der gewünschten individuellen Gestaltung versehen läßt.

Zusätzliche Funktionen » Plugins

Als Ergänzung zur Basisinstallation kann ein Content-Management-System (CMS) mit weiteren nützlichen Funktionen durch zusätzliche Module, sogenannte „Plugins“, ausgestattet werden. Im Plugin-Verzeichnis auf der „WordPress“-Homepage sind inzwischen über 46.000 Stück dieser Werkzeuge für die verschiedensten Anwendungen zu finden.

Footer

! Datenschutz ?
       

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 72) 5 47 83 52
E-Post  „mail@mamedi.de“

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das Akronym für „Manfred Menke, Dinklage“, der anhand typischer Beispiele auf dieser zu Testzwecken angelegten DEMO-Homepage Möglichkeiten der Gestaltung ausprobiert und präsentiert.

Footer-Widgets

Das hier ist der „Footer 2“, der im Bereich der sogenannten „Footer-Widgets“ liegt. Hier werden typischerweise solche Dinge wie Kontaktdaten, eine Suchfunktion, Aktuelles im Blog der Homepage und weitere Informationen zur Verfügung gestellt.

BLOG @ Demoseite

  • Schriften – ohne „CDN“ – direkt laden
  • Screenshot: „Am I Responsive“
  • Süsses „FAVICON“ – völlig ungefährlich
  • Guten Tag, Demoseite @ MAMEDi

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu gelangen. Für eine Homepage benötigt man ebenfalls eine solide Grundlage. Meine Empfehlung ist „WordPress“, das weltweit beliebteste CMS.

  • Home
  • Referenzen
  • Impressum

Demo @ MAMEDi   Copyright © 2019   WordPress