Diese Demoseite, die von „WordPress“ als Content-Management-System angetrieben wird, wurde von Manfred Menke, der als Mediengestalter unter dem Akronym „MAMEDi“ tätig ist, zur Demonstration und zum Ausprobieren verschiedener Zwecke angelegt. Das Bild, welches in diesem Beispiel-Artikel gleich mehrfach zu sehen ist, wurde von ihm am 1. Januar 1993 mit Pastellkreide gemalt. Es wird zunächst in ganzer Artikelbreite und danach in 2-3 Kolumnen angezeigt.
„Vier Augen“ · Manfred Menke (1. Januar 1993)
Die Bildunterschrift ist zentriert gesetzt, was durch eine einfache CSS-Angabe (text-align: center) ausgeführt wird. Außerdem wird eine andere Schrift benutzt, die etwas kleiner als der sonstige Text des Artikels ist, wofür ebenfalls eine CSS-Angabe benötigt wird. Solche CSS-Befehle sind nicht kompliziert und sorgen für eine unterschiedliche Gewichtung in der Darstellung.

„Vier Augen“ · Manfred Menke (1. Januar 1993)

„Vier Augen“ · Manfred Menke (1. Januar 1993)
Artikel: „Vier Augen … sehen mehr als Zwei“ (bei MM)
Die obige Überschrift wird durch dieselbe CSS-Angabe (text-align: center) zentriert wie die Bildunterschriften und enthält einen Link in der Farbe Blau, der zu einem Artikel führt. Wer mehr über den Hintergrund zur Entstehung und Bedeutung dieser Malerei erfahren möchte, kann sich gerne den Artikel „Vier Augen … sehen mehr als Zwei“ auf der MM-Homepage durchlesen.

„Vier Augen“ · MM (01.01.1993)

„Vier Augen“ · MM (01.01.1993)

„Vier Augen“ · MM (01.01.1993)
Die nebeneinander zu sehenden Kolumnen werden bei einem Tablet im Hochformat (Portaitansicht mit einer maximalen Breite von 768 Pixeln) untereinander und aufeinander folgend dargestellt. Ab einer Breite von 1024 Pixeln – Minimum bei Desktop oder Laptop – werden sie nebeneinander angezeigt. Das ist eine der Wirkungen des „Responsive Webdesign“: die flexible Anpassung an die Größe des jeweiligen Gerätes, mit dem die Homepage gerade besucht wird.
Ein WordPress-Kommentator
27. August 2016 at 12:05Hallo, dies ist ein Kommentar.
Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.